Heizen mit Wärmepumpen ist heizen mit Zukunft. Verbrennen von fossilen Energieträgern ist passé. Heute zieht man die notwendige Energie einfach aus Luft, Wasser und Erde in der Umgebung des Gebäudes - egal ob Wohnhaus, Hotel oder Industrieanlage.
Hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen sind für alle Anwendungen geeignet, in denen maximale Heizleistung benötigt wird. Sie liefern auch bei Außentemperaturen von unter -20°C noch Heiz- und Trinkwasser bis zu 65°C. In Verbindung mit einer Fußbodenheizung sind Wärmepumpen besonders effizient.
Heizleistungen: 7,7 bis 464 kW
Kühlleistungen: 7,1 bis 408 kW
Wärmepumpen mit 4-Leiter-System können heizen oder kühlen oder Trinkwasser erwärmen. In der P4S-Variante ist durch einen separaten Kreislauf sogar heizen oder kühlen mit gleichzeitiger Trinkwassererwärmung möglich. Die Geräte verfügen über einen zusätzlichen Verbraucher-Wärmetauscher,
der als Kondensator verwendet wird.
Heizleistungen: 21,9 bis 474,8 kW
Kühlleistungen: 17,7 bis 416,0 kW
Wasser-Wasser-Wärmepumpen (auch Erd-Wärmepumpen oder Sole-Wasser-Wärmepumpen genannt) sind für den Einsatz mit Grundwasser- oder Erdwärme-Sonden besonders geeignet. Die Quellmedien Wasser und Boden weisen in der Regel geringere theoretische Temperaturschwankungen auf.
Heizleistungen: 7,7 bis 439,4 kW
Kühlleistungen: 5,5 bis 368,5 kW
Hybrid-Wärmepumpen besitzen zwei unterschiedliche Quellwärmetauscher: einen Luft- und einen Wasserwärmetauscher. Je nach Temperatur der
Quellmedien, arbeitet die Anlage mit dem jeweils Effizienteren, sodass jederzeit
eine maximal mögliche Leistungsfähigkeit angestrebt wird.
Heizleistungen: 15,7 bis 138,5 kW
Kühlleistungen: 21,4 bis 186,0 kW
Hintergrundfoto Kopfbild: © Johannes Plenio / pixabay